Die Sportler mit ihren Ehrenurkunden und Abzeichen

Eine beachtliche Anzahl von Teilnehmern beteiligte sich in diesem Jahr an der Sportabzeichen-Aktion des TSV Wald a.d.Alz.

Dies gab Vorsitzende Elke Haringer bei der Verleihung im Pfarrsaal Wald dem zahlreich erschienen Publikum bekannt. Sie bedankte sich bei den Übungsleitern Martina Wolfmaier, Monika Stockner und Birgitt Westner, die jeden Mittwoch im Stadion bereitstanden. aber auch bei der Nicodem-Caro-Schule Schule und Rektor Heiko Schachtschabel, dessen Team viele Leistungen im Rahmen der Bundesjugendspiele dokumentiert und an den TSV übermittelt hatte.

Bereits im Mai war mit dem Training begonnen worden, so dass die Leistungen der Teilnehmer während des Sommers gut gesteigert wurden.

Die Vorsitzende betonte, dass dabei die Anforderungen mit zunehmendem Alter immer schwieriger werden.

47 Kinder und Jugendliche aus Hart und Wald sowie 10 Erwachsene konnten die Urkunden und Sportabzeichen in Empfang nehmen, wozu Bürgermeister Christian Mende gratulierte. Das bronzene Sportabzeichen erhielten Geeven Antonia, Klaski Lukas, Graser Moritz, Galski Laura, Krieger Lea, Öller Luis und Weber Hannah.

Das silberne Sportabzeichen konnten folgende Kinder und Jugendliche in Empfang nehmen: Ortner Lukas, Hajok Daniel, Löw Jason, Hönemann Pia, Klaski Quirin, Vivchar Evelina, König Stefan, Heindl Bastian, Schätzke Fynn, Zieglgänsberger Ludwig, Zieglgänsberger Xaver, Richter Lena, Orthuber Lukas, Schwarz Bastian, Hajok Leon, Seiler Elias, Binder Leonie und Westner Markus.

Das goldene Sportabzeichen erhielten Modrach Lina-Sophie, Heinze Sophie, Völker Talita, Pettinger Justin, Grasberger Brianna, Wimmer Adrian, Knorr Carolin, Unterstein Bastian, Gastner Ina, Adler Luis, Rausch Marlene, Zimmermann Laura, Wimmer Letizia, Kreuzer Fabienne, Künzl Daniel, Unterstein Christian, Orthuber Laura, Stockner Lena, Seiler Noah, Haringer Veronika, Heinze Michelle und Haringer Franziska. Letztere erhielt nun schon zum sechsten Mal das Abzeichen in Gold, und war damit die beste Sportlerin bei diesem Wettkampf.

Bei den Erwachsenen waren es Seiler Daniela, Westner Anna, Schätzke Klaus, Adler Hermann, Huber Andreas, Huber Sieglinde, Unterstein Martina, Orthuber Sonja, Adler Renate und Haringer Elke

Das Sportabzeichen gilt als Auszeichnung für die sportliche Leistungsfähigkeit. Die Vorsitzende stellte abschließend auch den neuen Flyer des TSV vor, in dem die zahlreichen attraktiven Angebote im Jugend- und Erwachsenensport zu günstigen Jahresbeiträgen vorgestellt werden.

 

 

 

 

 

Das sind die genauen Auszeichnungen:

Geeven Antonia 1 Bronze

Klaski Lukas 1 Bronze

Graser Moritz 1 Bronze

Galski Laura 1 Bronze

Krieger Lea 1 Bronze

Öller Luis 1 Bronze

Weber Hannah 2 Bronze

Ortner Lukas 1 Silber

Hajok Daniel 1 Silber

Löw Jason 1 Silber

Hönemann Pia 1 Silber

Klaski Quirin 1 Silber

Vivchar Evelina 1 Silber

König Stefan 1 Silber

Heindl Bastian 1 Silber

Schätzke Fynn 1 Silber

Zieglgänsberger Ludwig 1 Silber

Zieglgänsberger Xaver 1 Silber

Richter Lena 1 Silber

Orthuber Lukas 3 Silber

Schwarz Bastian 3 Silber

Hajok Leon 3 Silber

Seiler Elias 4 Silber

Binder Leonie 4 Silber

Westner Markus 7 Silber

Modrach Lina-Sophie 1 Gold

Heinze Sophie 1 Gold

Völker Talita 1 Gold

Pettinger Justin 2 Gold

Grasberger Brianna 3 Gold

Wimmer Adrian 3 Gold

Knorr Carolin 3 Gold

Unterstein Bastian 3 Gold

Gastner Ina 4 Gold

Adler Luis 4 Gold

Rausch Marlene 4 Gold

Zimmermann Laura 4 Gold

Wimmer Letizia 4 Gold

reuzer Fabienne 4 Gold

Künzl Daniel 4 Gold

Unterstein Christian 4 Gold

Orthuber Laura 4 Gold

Stockner Lena 4 Gold

Seiler Noah 4 Gold

Haringer Veronika 5 Gold

Heinze Michelle 5 Gold

Haringer Franziska 6 Gold

Westner Markus 7 Gold

Seiler Daniela 1 Silber

Westner Anna 1 Silber

Schätzke Klaus 1 Silber

Adler Hermann 1 Gold

Huber Andreas 3 Gold

Huber Sieglinde 3 Gold

Unterstein Martina 3 Gold

Orthuber Sonja 3 Gold

Adler Renate 4 Gold

Haringer Elke 4 Gold

Westner Birgitt 5 Gold